Milben / Ohrmilben

Milben im Fell

Woran erkennt man Milben im Fell? – durch häufiges Kratzen und kahle, schuppige Stellen im Fell, besonders im Nacken und Rückenbereich.

Milbe Pelzmilde Cheyletiella
Leporacarus gibbus – Pelzmilbe unter dem Mikroskop

Es gibt unterschiedliche Milbenarten, unsere Kaninchen sind aber meist von der Cheyletiella parasitivorax oder der Leporacarus gibbus befallen. Die Milbe befällt nicht nur Kaninchen, sondern auch Katzen, Hunde, andere Haustiere und evtl. vorübergehend auch den Menschen – es handelt sich also um eine Zoonose. Bei der Behandlung von Milben ist es daher wichtig alle Tiere der Gruppe zu behandeln und ggf. auch andere Haustiere.

Die Pelzmilbe (Leporacarus gibbus) unter dem Mikroskop:

 

 

Schuppige Haut am Rücken durch Milbenbefall

 

Cashmere Mini-Lop

 

Langhaarige Kaninchen sind häufiger von Milben betroffen als andere, daher ist eine gründliche Fellpflege wichtig um vorbeugen und ggf. schnell behandeln zu können.

 

Behandlung

Zur Behandlung haben sich Sprays oder Spot Ons mit dem Wirkstoff Ivermectin bewährt. Das Mittel wird über die Haut aufgenommen und verteilt sich im Körper. Die Milbe nimmt es auf und stirbt sehr schnell. Die Behandlung sollte nach einer Woche und nochmals nach einer Woche wiederholt werden, um auch noch schlüpfende Milben abzutöten.

Das Medikament ist beim Tierarzt erhältlich oder in einer bekannten holländischen Online-Apotheke (beaphar Anti-Schurft oder beaphar Anti-Parasit)

Ganz wichtig ist es auch den Stall und die Umgebung der Kaninchen gründlich zu reinigen! Milben können unabhängig von ihrem Wirt durchaus noch ein paar Tage (bei 10 Grad bis zu 10 Tage) weiterleben.
Nach der Reinigung sollte man den trockenen Stall (bei Nässe und Regen wirkt es nicht) und die Einstreu mit etwas Kieselgur bestäuben. Kiesegur ist ein extrem feines Pulver das die Oberfläche der Milbe zerstört und sie somit abtötet. Weil es für die Lungen schädlich sein kann, sollte während des Bestäubens kein Kaninchen anwesend sein und man sollte einen Mundschutz tragen.

 

Auch die Kaninchen kann man mit Kieselgur behandeln. Es wirkt mechanisch auf die Milben und tötet sie ab ohne dabei Gift oder Chemie einsetzen zu müssen.

Anwendung: Eine kleine Menge Kieselgur gut ins Fell einreiben, bis auf die Haut. Diesen Vorgang an zwei bis drei Tagen hintereinander wiederholen und dann nach 10 Tagen noch einmal.  Auch den Stall und die Einstreu jeweils mit etwas Kieselgur bestäuben.
Die Anwendung ist auch bei Jungtieren möglich.
Es sollte recht sparsam verwendet werden!

 

Ohrmilben

Woran erkennt man Milben in den Ohren? – durch weissen, krisseligen Schorf in den Ohren mit kleinen wunden Stellen.

starker Milbenbefall im Ohr
Ohrräude Ohrmilben Psoroptes cuniculi
Ohrmilbe Kaninchen – Psoroptes cuniculi

Hier erfolgt die Behandlung am besten mit einem Spot-on Präparat vom Tierarzt, z. B. Advocate für Katzen & Frettchen. Das Spot-on wird im Nacken auf die Haut aufgetragen. Dies sollte nach 1 Woche wiederholt werden. Im Regelfall sollte der Befall dann behoben sein. Falls nötig kann die Behandlung aber auch länger durchgeführt werden

beim Tierarzt erhältlich

Bei einem starken Befall, wie oben gezeigt, muss das Ohr auf jeden Fall mechanisch gereinigt werden. Den Schorf kann man vorsichtig mit den Fingern / Fingernagel entfernen und das Ohr mit einem Ohrreinigungsliquid reinigen.

Alternativ kann auch bei Ohrmilben mit einem Ivermectin Spot on (z.B. Beaphar Anti Parasit) gearbeitet werden. Das Spot on wird einmal aufgetragen und wirkt dann über ca. 4 Wochen.

 

 

Ohrmilben bei einem Riesen

 

einen Tag nach Verabreichung des Spot on und der Reinigung der Ohren

 

nach der manuellen Reinigung

 

2 Wochen nach erfolgreicher Behandlung

 

 

 

so geht es dem Kaninchen wieder gut 🙂

Bei uns war der liebe Bounty betroffen. Obwohl ich ihn regelmässig bürste habe ich den Befall doch erst recht spät bemerkt. Zum einen ist er kein Kuschelkaninchen und vermeidet eher Nähe und Körperkontakt, zum anderen hat er unheimlich dichtes Fell, wodurch ich den Befall nicht frühzeitig gesehen habe.

Es empfiehlt sich die Ohren regelmässig zu kontrollieren!